Das bei der Vergärung von Most (
Trauben oder aus anderen Früchten ), ebenso wie bei der Biergärung entstehende
Gärgas besteht im wesentlichen aus Kohlendioxid ( chem. Formel CO2 ).
Bei der Traubenmostvergärung
entstehen aus 1 Liter Most etwa 50 Liter CO2 .
Dementsprechend werden aus 1000
l Most beachtliche 50 m3 CO2 freigesetzt.
Diese Menge bedeutet bei
gleichmäßiger Verteilung in einem Raum von 250 m3 (- etwa 4m breit 21m lang 3m
hoch -) eine tödliche Konzentration von 20%.
Unwissenheit, Leichtsinn und
Unterschätzung führt alljährlich zu gefährlichen und mitunter tödlichen
Gärgasunfällen.
|